Sprunglinks

Vergangene Veranstaltungen

Unsere Veranstaltungen haben gezeigt: Zusammenarbeit ist der Schlüssel zu einer digital inklusiven Schweiz. Entdecken Sie, wie wir gemeinsam Fortschritte erzielt haben.

26.03.2025: Partizipationsworkshop

Am Partizipationsworskhop vom 26. März 2025 trafen sich die Mitglieder der ADIS im Accessibility Discovery Center ADC von Google in Zürich um gemeinsam die zukünftige Aktivitäten, Massnahmen und die Zusammenarbeit innerhalb der ADIS zu gestalten. 

25.3.2025: SWISS TXT präsentiert am Swiss eGovernment Forum, wie digitale Barrierefreiheit möglich ist

Live-Streams mit Untertiteln und Gebärdensprache in verschiedenen Qualitäts- und Kostenstufen. Innovativ: ein Gebärdensprach-Avatar in the making. Effizient: kostengünstige Lösungen zur Übersetzung von Websites und Formularen in Gebärdensprache. So wird digitale Teilhabe für alle realisierbar.

Am 25. März um 16:25 Uhr präsentieren Dalia Goldberger, Abteilungsleiterin Business Development Accessibility Services bei SWISS TXT, und Markus Riesch, Leiter der Geschäftsstelle E-Accessibility Bund (EBGB), anhand konkreter Praxisbeispiele die Vorteile digitaler Barrierefreiheit.

5.3.2025: Community Talk: digitale Inklusion am Arbeitsplatz

Beim  Community Talk von digitalswitzerland ging es um das Thema “Digitale Inklusion am Arbeitsplatz”. 

Wir befinden uns in einer Zeit, die als die vierte industrielle Revolution bezeichnet wird. Künstliche Intelligenz und weitere technologische Entwicklungen verändern die Arbeitswelt grundlegend. Neue Technologien beeinflussen Arbeitsprozesse und stellen so neue Anforderungen an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und deren digitale Kompetenzen. Schon heute fehlen vielen die digitalen Grundkompetenzen, um sich erfolgreich im ständig transformierenden Arbeitsmarkt zurechtzufinden.  Mit der laufenden Digitalisierung nimmt diese Herausforderung weiter zu. Um auf diese Problematik aufmerksam zu machen, unterstützt digitalswitzerland focus50plus und hat mit weiteren Partnern im November 2024 die Allianz für Digitale Inklusion (ADIS) lanciert. 

In diesem Webinar wurden die verschiedenen Perspektiven und Erfahrungen zusammengebracht und diskutiert. Wie können Initiativen digitaler Inklusion dazu beitragen, Qualifikationslücken in der Schweizer Arbeitswelt zu schliessen? 

Erster nationaler Tag der digitalen Inklusion am 21. November 2024

Viele ältere Menschen, Menschen mit Behinderungen oder Menschen mit geringen digitalen Kompetenzen haben Schwierigkeiten im Umgang mit digitalen Technologien. Der 1. nationale Tag der digitalen Inklusion machte auf diese Herausforderungen in einer zunehmend digitalen Welt aufmerksam.

Der Tag der digitalen Inklusion soll:

  • Das Bewusstsein für dieses Problem schärfen
  • Gleiche Chancen für alle schaffen
  • Konkrete Massnahmen vorstellen, die betroffenen Menschen helfen, besser an der digitalen Welt teilzunehmen

Lancierung der ADIS am 21. November 2024

Erfahren Sie mehr zum Thema digitale Inklusion und zum Vorhaben der Allianz, welche am 21. November 2024 in Bern lanciert wurde.

Fachtagung «E-Accessibility» 2024

Am 21. November 2024 fand die diesjährige Fachtagung im Bereich E-Accessibility statt. Weitere Informationen und die Videos zum Nachschauen finden Sie hier.