Diese Website verwendet Cookies. Mehr Infos finden Sie in den Datenschutzrichtlinien.

Zustimmen

Sprunglinks

Lernmodul E-Accessibility

Das Projekt im Detail

Digitale Inhalte (Text, Bilder, Video, Audio usw.) können von Menschen mit Beinträchtigungen oft nicht vollständig wahrgenommen werden, weil sie nicht barrierefrei sind. Nur wenn digitale Informationen barrierefrei gestaltet sind, können Menschen mit Behinderungen wirklich an unserer Gesellschaft teilhaben. Deswegen wurde ein Lernmodul zum Thema E-Accessibility entwickelt, das Grundlagen zur Erstellung barrierefreier Inhalte vermittelt. 

Mit dem Programm “P-8 'Stärkung von Digital Skills in der Lehre'” werden Projekte der Hochschulen im Bereich der Lehre unterstützt. Der Fokus liegt auf den digitalen Kompetenzen für Studierende, Lehrende und der Institution. Im Projektabschnitt 2021 bis 2024 erarbeiteten sieben Hochschulen (PHZH, HfH, PHTG, PHSH, PHGR, SUPSI, FFHS) Module zu digitalen Basiskompetenzen. In diesem Kooperationsprojekt wurden auf der gemeinsamen Plattform digibasics.ch acht Lernmodule entwickelt, weitere sind in Arbeit. Die HfH hat das Modul "E-Accessibility" entwickelt, das kostenfrei als Selbstlernmodul nutzbar ist.

Weiterführende Informationen

Programm im Bereich "Digitalisierung" von swissuniversities. Die Massnahmen werden durch projektgebundene Beiträge des Bundes finanziert. 

Kontakt:

Kathrin Köhler,